Willkommen im Luitzenpark

Seit 2017 wohnen wir in Weener auf einem Grundstück von 9.300 m², das früher landwirtschaftlich genutzt wurde. In den vergangenen Jahren haben wir das Gelände Schritt für Schritt in einen parkähnlichen Garten mit verschiedenen Bereichen und besonderen Elementen verwandelt.

Gartenzimmer und besondere Bäume

Unser Garten ist in mehrere „Gartenzimmer“ unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. An der Vorderseite befindet sich der Ziergarten mit einer üppigen Mischung aus Stauden und Sträuchern. Dieser geht fließend in einen natürlichen Teich über, der zentral im Park liegt. Weiter hinten erstreckt sich ein naturbelassener Bereich mit einer Vielfalt an Baumarten.

Hier haben wir auch einige besondere Bäume gepflanzt, darunter eine Steineiche (Quercus ilex), eine Korkeiche (Quercus suber) und einen Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum). Diese jungen Bäume brauchen noch Zeit, um ihre volle Größe und beeindruckende Gestalt zu erreichen.

Der spirituelle Garten

Am hinteren Ende des Parks liegt der spirituelle Garten – ein Ort der Ruhe und Besinnung. Dort finden Sie auch zwei Labyrinthe, die Sie in aller Ruhe erkunden können.

 

Die Geschichte hinter dem Namen Der Luitzenpark

In einem Park zu wohnen war schon immer Egberts Traum. Als wir die Möglichkeit bekamen, ein Haus mit viel Land zu kaufen, haben wir sofort zugegriffen. Was damals größtenteils noch Wiese war, haben wir Schritt für Schritt in ein Gelände verwandelt, das immer mehr wie ein Park aussah.

Für uns selbst nannten wir den Garten damals zum Spaß den Park. Aber ein richtiger Name durfte natürlich nicht fehlen. Schließlich entschieden wir uns für Luitzen – Egberts zweiten Vornamen. Früher fand er diesen Namen furchtbar, doch hier bekam er eine positive Bedeutung. So entstand für uns der Luitzenpark.

Familie und Freunde übernahmen den Namen bald, und nach und nach wurde er zu etwas, das jeder kannte. Heute ist der Luitzenpark der Ort, an dem wir mit Stolz wohnen und gerne Menschen empfangen.

Uns ist bewusst, dass es sich eigentlich um einen Privatgarten handelt und der Name vielleicht etwas anderes vermuten lässt. Doch weil er inzwischen so eingebürgert war, haben wir ihn einfach so belassen.

Schauen Sie in unseren Kalender für die Tage der offenen Tür oder buchen Sie eine Gartenführung und erleben Sie selbst die Atmosphäre des Luitzenparks.
Folgen Sie uns auch auf Facebook für aktuelle Neuigkeiten und stimmungsvolle Eindrücke.

Tiere im Park

Der Luitzenpark ist zugleich ein Zufluchtsort für viele Wildtiere. Rehe, Kaninchen, Eichhörnchen, Hasen und zahlreiche Vogelarten fühlen sich hier zu Hause. Auch wenn sie manchmal ein wenig zu gerne an unseren Pflanzen knabbern, schätzen wir ihre Anwesenheit sehr und betrachten sie als eine wertvolle Bereicherung. Mehr Informationen zu den Tieren in unserem Park finden Sie auf der Seite Tiere im Park.

Spazierwege entlang der Bäume

Um Ihren Besuch noch interessanter zu gestalten, haben wir drei Spazierwege entlang verschiedener Bäume angelegt. Unterwegs erhalten Sie spannende Informationen zu den Arten, die Sie entdecken können.

  • Route 1: führt Sie zu allen besonderen Bäumen im Garten – seltene Arten mit einzigartiger Ausstrahlung.

  • Route 2: widmet sich den spirituellen Bäumen – mit Fokus auf ihre symbolische Bedeutung.

  • Route 3: stellt die Bäume vor, die in dem keltischen Baumhoroskop vorkommen – mit Erläuterungen zu ihren astrologischen Hintergründen sowie deren Übertragung auf menschliche Eigenschaften, Verhaltensweisen und Lebenswege.

Wählen Sie die Route, die am besten zu Ihren Interessen passt, und entdecken Sie die Schönheit unserer Bäume.

Unsere Leidenschaft

Täglich genießen wir die Zeit in unserem Garten und entdecken immer wieder neue Details. Die Vielfalt an Tieren und besonderen Bäumen verleiht diesem Ort einen einzigartigen Charme und sorgt stets aufs Neue für unvergessliche Naturerlebnisse.

Wir wünschen Ihnen viel Freude auf unserer Website und hoffen, Sie bald persönlich in unserem Garten begrüßen zu dürfen.

Egbert Anema und Wietske Ebeltjes